- Anpressung
- сущ.
1) тех. запрессовка, нажатие, нажим2) полигр. придавливание, прижим3) судостр. наконечник, насадка, спекание
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Reibräder — (Reibungs oder Friktionsräder) übertragen mäßige Kräfte durch Berührung ihrer glatten Laufflächen unter starker gegenseitiger Anpressung. Sie lassen sich während des Ganges ein und ausrücken und in einigen Fällen auf verschiedene Durchmesser zur… … Lexikon der gesamten Technik
Drehkolbenmotor (Wankelmotor) — Erster KKM57P Wankelmotor, ein NSU P58; 1957 Konstruktionsjahr; 1958 Erstlauf; P Konstrukteur Exemplar aus dem Deutschen Museum Der Wankelmotor ist ein R … Deutsch Wikipedia
Friedrich Voith — (* 3. Juli 1840 in Heidenheim an der Brenz; † 17. Mai 1913) war ein deutscher Maschinenbau Ingenieur und Unternehmer. Er war der Leiter der Firma J. M. Voith und entwickelte aus der kleinen Werkstatt seines Vaters in 46 Jahren ein Weltunternehmen … Deutsch Wikipedia
Kreiskolben — Erster KKM57P Wankelmotor, ein NSU P58; 1957 Konstruktionsjahr; 1958 Erstlauf; P Konstrukteur Exemplar aus dem Deutschen Museum Der Wankelmotor ist ein R … Deutsch Wikipedia
Tampondruck — Der Tampondruck ist ein indirektes Druckverfahren (Tiefdruckprinzip), das sich zum wichtigsten Verfahren zum Bedrucken von Kunststoffkörpern entwickelt hat und besonders bei der Werbemittelbranche gebräuchlich ist. Es wurde 1968 vom… … Deutsch Wikipedia
Tobasee — Geographische Lage Sumatra Inseln Samosir Größere Städte in der Nähe … Deutsch Wikipedia
Wankel-Motor — Erster KKM57P Wankelmotor, ein NSU P58; 1957 Konstruktionsjahr; 1958 Erstlauf; P Konstrukteur Exemplar aus dem Deutschen Museum Der Wankelmotor ist ein … Deutsch Wikipedia
Wankelmotor — Erster KKM57P Wankelmotor, ein NSU P58; 1957 Konstruktionsjahr; 1958 Erstlauf; P Konstrukteur Exemplar aus dem Deutschen Museum … Deutsch Wikipedia
Zweimassenschwungrad — Das Zweimassenschwungrad (auch: ZMS) ist Bestandteil des Triebstrangs moderner Fahrzeuge (Pkw, Bus, Nutzfahrzeuge) und dient zur Reduktion von Drehschwingungen. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Aufbau 3 Wirkungsweise 4 … Deutsch Wikipedia
Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… … Lexikon der gesamten Technik